Ich erhalte eine befristete Gutschrift - um was handelt es sich dabei?

Mit Begriffen wie befristete Beitragsgutschrift, Bonus oder Tarifbonus beschreiben Krankenversicherer einen Nachlass, den Sie für einen bestimmten Zeitraum erhalten. In der Regel bezieht sich dieser "Rabatt" auf ein ganzes Versicherungsjahr. Dabei handelt es sich um so genannte Limitierungsmittel, die eingesetzt werden, um Ihre persönliche Beitragserhöhung noch oben zu begrenzen.
Diese Gelder werden den so genannten RfB-Mitteln entnommen, wobei die Abkürzung RfB für Rückstellungen für Beitragsrückerstattungen steht.

Aber Ihr Krankenversicherer teilt Ihnen damit noch etwas anderes mit, nämlich dass die angekündigte Beitragsanpassung eigentlich viel höher ist und sich Ihr Beitrag nach Wegfall dieses zeitlichen Rabatts um exakt diesen Betrag erhöht, ohne dass es sich um eine erneute Beitragsänderung handelt.

Warum ist das wichtig zu unterscheiden?

Bei Beitragsänderungen muss der Krankenversicherer laut Informationspflichtenverordnung auf das Tarifwechselrecht hinweisen. PKV-Kunden die 60 Jahre und älter sind müssen darüber hinaus auch Angebote zu preiswerteren Tarifen gemacht werden.

Ausführliche Hinweise zur Informationspflichtenverordnung halte ich hier für Sie bereit...

Sollte Ihr Krankenversicherer den Tarifwechsel-Leitlinien des PKV-Verbands beigetreten sein, die bereits seit Januar 2016 in Kraft sind, dann gilt das für privat Versicherte bereits ab 55 Jahren.

Hier finden Sie alles Wissenswerte zu den Tarifwechsel-Leitlinien des PKV-Verbands...

Sollte nun eine solche zeitlich befristete Beitragsgutschrift entfallen, dann erhöht sich zwar Ihr Beitrag aber es handelt sich nicht um eine neuerliche Beitragsanpassung, sondern um die bereits zuvor erfolgte, deren Auswirkung Sie aber bislang nur zum Teil erleben mussten. Aus diesem Grund erhalten Sie nur eine Mitteilung in Form eines geänderten Nachtrags zum Versicherungsschein und keine zusätzlichen Vorschläge, wenn Sie zum Personenkreis 55+ oder 60+ gehören.

 

Zuletzt aktualisiert am 04-07-2023 von Oliver Beyersdorffer.

Zurück