R+V Krankenversicherung AG
Hier sind Informationen zu Ihrem Krankenversicherer bereitgestellt, die Ihnen Hinweise zu Tarifen, Beitragsänderungen und den entsprechenden Maßnahmen liefern.
Der Krankenversicherer ist den sogenannten Tarifwechsel-Leitlinien des PKV-Verbands beigetreten und verpflichtet sich zur Einhaltung der hier beschriebenen Verhaltensweise, um den Tarifwechsel zu erleichtern.
Daraus ergibt sich in der Regel auch die Möglichkeit eines Onlinezugangs, der unter anderem auch einen Tarifrechner bereithält. Dabei handelt es sich eigenen Angaben zur Folge um ein Tarif-Auswahl-System, dass je nach Ausgestaltung mögliche Tarifalternativen zu Ihrem bestehenden Versicherungsschutz zeigen kann oder ausblendet. Auch wenn die Krankenversicherer hier einen Gestaltungsspielraum nutzen, ist es eine Gelegenheit sich über andere Tarife Ihres Versicherers zu informieren.
Der Onlinezugang zu Ihrem Krankenversicherer kann eingerichtet werden unter: https://www.ruv.de/login

Tarife und Mustervergleiche
Kennen Sie alle Tarife der R+V Krankenversicherung? Dann erhalten Sie hier einen Überblick.
ambulant
- A 100 (Einführung 10.1988)
- A 103 (Einführung 10.1988)
- A 105 (Einführung 10.1988)
- A 109 (Einführung 01.1999)
- A 80 (Einführung 10.1988)
stationär
- S 101 (Einführung 12.1998)
- S 102 (Einführung 10.1988)
- S 103 (Einführung 10.1989)
dental
- BSNZ (Einführung 01.2002)
- Z 60 (Einführung 10.1988)
- Z 75 (Einführung 10.1988)
Kompakt-Tarife
- BSS (Einführung ?)
- BSSplus (Einführung ?)
- AS 2 (Einführung 07.1999)
- AS 4 (Einführung 07.1999)
Moderne Kompakt-Tarife
- BSSN (Einführung 01.2002)
- PA 0 (Einführung 09.2006)
- PA 1 (Einführung 09.2006)
- AGIL classic EP0 (Einführung 01.2009)
- AGIL classic EP1 (Einführung 01.2009)
- AGIL classic EP2 (Einführung 01.2009)
- AGIL classic EP3 (Einführung 01.2009)
- AGIL comfort MP0 (Einführung 01.2009)
- AGIL comfort MP1 (Einführung 01.2009)
- AGIL comfort MP2 (Einführung 01.2009)
- AGIL comfort MP3 (Einführung 01.2009)
- AGIL premium TN0 (Einführung 01.2009)
- AGIL premium TN1 (Einführung 01.2009)
- AGIL premium TN2 (Einführung 01.2009)
- AGIL premium TN3 (Einführung 01.2009)
- UNISEX -
- AGIL classic EP0U (Einführung 01.2013)
- AGIL classic EP1U (Einführung 01.2013)
- AGIL classic EP2U (Einführung 01.2013)
- AGIL classic EP3U (Einführung 01.2013)
- AGIL classic pro CP0U (Einführung 01.2014)
- AGIL classic pro CP1U (Einführung 01.2014)
- AGIL classic pro CP2U (Einführung 01.2014)
- AGIL classic pro CP3U (Einführung 01.2014)
- AGIL comfort MP0U (Einführung 01.2013)
- AGIL comfort MP1U (Einführung 01.2013)
- AGIL comfort MP2U (Einführung 01.2013)
- AGIL comfort MP3U (Einführung 01.2013)
- AGIL premium TN0U (Einführung 01.2013)
- AGIL premium TN1U (Einführung 01.2013)
- AGIL premium TN2U (Einführung 01.2013)
- AGIL premium TN3U (Einführung 01.2013)
R+V Krankenversicherung AG |
Bezahlung |
Tarife A100, S102, Z75 im Vergleich zum Tarif AGILcomfort MP0 |
|
Tarife A105, S102, Z75 im Vergleich zum Tarif AGILcomfort MP2 |
|
Tarife PA0 im Vergleich zum Tarif AGILclassic EP0 |
|
Tarife PA1 im Vergleich zum Tarif AGILclassic EP2 |
|
Bitte bestellen Sie durch den Klick auf den PayPal-Button. Sie werden dann durch den Zahlungsprozess geführt und erhalten im Anschluss eine E-Mail mit dem Download-Link. |
Beitragsanpassung 2022
Hier erhalten Sie Informationen zur Beitragsänderung der R+V zum 01.01.2022. Erkenntnisse liegen zur Zeit nur zu den UNISEX-Tarifen vor.
Tarif | Kinder | Jugendliche | Erwachsene |
AGIL classic pro 0 (CP0U) - SB 0 EUR | + 4% | + 9% | + 4% bis + 8% |
AGIL classic pro 1920 (CP3U) - SB 1.920 EUR | + 0% | + 4% | + 1% bis + 4% |
AGIL classic pro 480 (CP1U) - SB 480 EUR | + 4% | 0% | 0% |
AGIL classic pro 960 (CP2U) - SB 960 EUR | + 6% | + 6% | + 3% bis + 6% |
AGIL comfort 0 (MP0U) - SB 0 EUR | 0% | + 5% | + 2% bis + 4% |
AGIL comfort 1920 (MP3U) - SB 1.920 EUR | 0% | + 5% | + 1% bis + 4% |
AGIL comfort 480 (MP1U) - SB 480 EUR | 0% | + 5% | + 0% bis + 4% |
AGIL comfort 960 (MP2U) - SB 960 EUR | + 5% | + 6% | + 2% bis + 6% |
AGIL premium 0 (TN0U) - SB 0 EUR | + 6% | 0% | 0% |
AGIL premium 480 (TN1U) - SB 480 EUR | 0% | + 2% | - 1% bis + 1% |
AGIL premium 960 (TN2U) - SB 960 EUR | 0% | 7% | + 4% bis + 7% |
Hinweis: Keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. |
Beitragsanpassung 2021
Hier erhalten Sie Informationen zur Beitragsänderung der R+V zum 01.01.2021. Bislang liegen nur Informationen zu den betroffenen UNISEX-Tarifen vor. Zu den Bisextarifen gibt es noch keinerlei Information.
Tarif | Kinder | Jugendliche | Erwachsene |
AGIL classic pro 1920 (CP3U) - SB 1.920 EUR | + 3% | + 8% | + 4% bis + 8% |
AGIL classic pro 480 (CP1U) - SB 480 EUR | + 1% | + 5% | + 1% bis + 4% |
AGIL classic pro 960 (CP2U) - SB 960 EUR | + 0% | + 10% | + 6% bis + 10% |
AGIL comfort 0 (MP0U) - SB 0 EUR | 0% | + 8% | + 3% bis + 7% |
AGIL comfort 1920 (MP3U) - SB 1.920 EUR | 0% | + 7% | + 3% bis + 7% |
AGIL comfort 480 (MP1U) - SB 480 EUR | 0% | + 8% | + 4% bis + 7% |
AGIL comfort 960 (MP2U) - SB 960 EUR | + 3% | + 11% | + 5% bis + 11% |
AGIL premium 0 (TN0U) - SB 0 EUR | + 5% | + 12% | + 3% bis + 10% |
AGIL premium 1920 (TN3U) - SB 1.920 EUR | 0% | + 6% | + 2% bis + 6% |
AGIL premium 480 (TN1U) - SB 480 EUR | + 5% | + 8% | 0% bis + 6% |
AGIL premium 960 (TN2U) - SB 960 EUR | + 2% | + 8% | + 4% bis + 7% |
Hinweis: Keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität. |
Beitragsentlastung
Die Komponenten der R+V Krankenversicherung zur Beitragsentlastung nennen sich "BET", "WBET" und "BET-U", "WBET-U". Nicht immer ist das ein gutes Geschäft für Versicherte, weil der Beitrag bis zu Vertragsende zu bezahlen ist - auch während der Entlastungsphase.
5. Beiträge
Die Beiträge, die von Krankheitskostenversicherten im Sinne von Nr. 1 bzw. Nr. 2 für die Besonderen Bedingungen für die Beitragsentlastung im Alter zusätzlich zu zahlen sind, sind in den technischen Berechnungsgrundlagen festgelegt. Sie sind auch nach Wirksamwerden der Beitragsentlastung weiter zu zahlen und zwar bis zur Beendigung der Krankheitskostenversicherung der versicherten Person.
- BET, WBET, BET-U, WBET-U -
7. Beendigung
7.1 Beendigung der Besonderen Bedingungen für die Beitragsentlastung im Alter
Der Versicherungsnehmer kann die Besonderen Bedingungen für die Beitragsentlastung im Alter zum Ende eines jeden Versicherungsjahres (Kalenderjahres) mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Die Kündigung kann auf einzelne Personen beschränkt werden.
Die bis zum Beendigungszeitpunkt der Besonderen Bedingungen für die Beitragsentlastung im Alter gebildete Alterungsrückstellung wird entsprechend den in den technischen Berechnungsgrundlagen festgelegten versicherungsmathematischen Grundsätzen in einen sofortigen Beitragsnachlass in den für die versicherte Person bestehenden Krankheitskostentarifen gemäß Nr. 1 bzw. Nr. 2 umgewandelt, wobei der niedrigste Erwachsenenbeitrag nicht unterschritten werden darf. Ein nicht gut gebrachter Teil der Alterungsrückstellung wird der Rückstellung zur Beitragsermäßigung im Alter des Versicherten zugeführt.
7.2 Beendigung der Krankheitskostentarife
Bei Beendigung aller für die versicherte Person gemäß Nr. 1 bzw. Nr. 2 bestehenden Krankheitskostentarife enden die Besonderen Bedingungen für die Beitragsentlastung im Alter entsprechend.
Mehr Informationen zu Beitragsentlastungsmodellen und ihren Tücken und warum es durchaus sinnvoll ist den Kosten-Nutzen in Frage zu stellen finden Sie hier...


Sie sind entschlossen es selbst in die Hand zu nehmen? Gut,... hier erfahren Sie mehr. Tarifwechsel zum Selberbasteln...

Entspannt zurücklehnen und dem Profi das Grobe überlassen? Ok,... hier erläutere ich Ihnen wie Sie Rundum-Sorglos buchen können...
Es gibt weiteren Klärungsbedarf bei Ihrer PKV? Beispielsweise im Hinblick auf das Krankentagegeld, seine Karenzzeit oder Höhe. Oder bestehen Fragen zu einem außereuropäischen Auslandsaufenthalt? Oder interessieren Sie sich vielleicht für die Höhe Ihrer Alterungsrückstellung? Es gibt eine ganze Menge zu entdecken - ich helfe gerne dabei diese Fragen zu klären...