Erhöhungen um durchschnittlich 18 Prozent
von Oliver Beyersdorffer
Laut Pressemitteilung des PKV-Verbands werden die Beiträge für 2025 erheblich steigen. Auf seiner Seite erläutert er auch warum die Beiträge angehoben werden müssen. Die Krankenversicherer müssen regelmäßig überprüfen, ob die angenommenen Ausgaben mit den real notwendigen Ausgaben übereinstimmen. Sollte es zu einer Abweichung von mehr als 10 Prozent kommen, dann werden die Beiträge notwendigerweise angepasst.
Laut Angabe des Verbands hat die Überprüfung ergeben, dass für rund zwei Drittel der PKV-Kunden die Beiträge zum Jahreswechsel 2024/2025 angehoben werden müssen, wobei die durchschnittliche Erhöhung bei etwa 18 Prozent liegt.
Betrachtet man alle Versicherten dieser betroffenen Unternehmen, so beträgt die durchschnittliche Anpassung rund 12 Prozent. Der Unterschied ergibt sich dadurch, dass für manche Versicherte keine Anpassung notwendig ist.
Diese Zahlen betreffen ausschließlich Versicherer, die zum Jahreswechsel Beitragsänderungen vornehmen. Gänzlich unberücksichtig sind hier die Unternehmen, die ihre Beiträge unterjährig anpassen. Dazu zählen BBKK und UKV, DKV, HUK-COBURG und VRK sowie die Continentale in Bezug auf die Tarife der ehemals Mannheimer Krankenversicherung.
SIE SIND NICHT WEHRLOS - IM GEGENTEIL...
Mit der Einführung des Tarifwechselrechts hat der Gesetzgeber Ihnen, als PKV-Kunden die mächtigste Waffe in die Hand gegeben.
Die Möglichkeit der Umgestaltung tariflicher Inhalte ermöglicht es Ihnen einen preiswerteren Versicherungsschutz zu erhalten. Ihr Krankenversicherer kennt die Wirkungsweise dieser Waffe genau und fürchtet deren Einsatz.
ERSTEINSCHÄTZUNG
Zu viele Tarife, alles extrem unübersichtlich und die Geheimniskrämerei Ihres Versicherers erschwert es außerdem. Die Ersteinschätzung lüftet das Geheimnis und es wird viel leichter den passenden Versicherungsschutz bei Ihrem PKV-Anbieter zu finden.
Ihnen liegt bereits ein Ergebnis der Ersteinschätzung vor? Gut, dann geht es hier weiter...
NÄGEL MIT KÖPFEN!
Das Maß ist voll und Sie wollen die Beitragssituation jetzt ändern? Dann können Sie hier erfahren, wie das Ganze jetzt weitergeht...
SIE HABEN FRAGEN?
Antworten auf die brennensten Fragen im Zusammenhang mit einem Tarifwechsel finden Sie gleich hier...